Online-Seminar:
„Kompetente und lösungsorientierte
Elterngespräche im Kindergarten führen“
Seminarbeginn:
Dienstag, 04.02.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Immer mehr Eltern fühlen sich bei der Erziehung ihrer Kinder überfordert und suchen Rat in Entwicklungs- und Erziehungsfragen.
Im Kiga sind Sie als Erzieher*in der/die nächster/nächste Ansprechpartner*in für Kinder und Eltern gleichermaßen. Sie kennen das Kind und wissen, wie es sich in der Gruppe verhält und wie es in seiner Entwicklung heranreift.
Elterngespräche bieten die Möglichkeit, Beobachtungen sowie Fakten auszutauschen, Problemsituationen zu besprechen, und Anregungen sowie wertvolle Hilfestellungen bei vielen Entscheidungen anzubieten.
Doch wie können wir in sehr schwierigen Elterngesprächen, zum Beispiel, wenn die Eltern nicht einsichtig sind, und die Verantwortung weit von sich schieben auf sie zugehen?
Wie können wir reagieren, wenn Eltern emotional sehr geladen sind?
Wie ist es möglich mit schwierigen Elterntypen dennoch eine angenehme und respektvolle Gesprächssituation herzustellen?
Inhaltsauszüge des Seminars:
- Was bedeutet Kommunikation und was sind die psychologischen Grundlagen für gelingende Elterngespräche?
- Inhalts- und Beziehungsaspekte
- Bedürfnisse und Gefühle in Worte fassen
- Produktiver Umgang mit Kritik
- Von der Interpretation zu den Fakten
- Reflexion und Selbstschutz
- Äußere und innere Werte-Systeme und ihre Ausdrucksformen
- Die vier wichtigsten Elterntypen
- Reframing
- Von der Soll-Erwartung zur Akzeptanz
- Hintergründe von Problem- und Konfliktgesprächen verstehen
- Fragetechniken zum Präzisieren von Sachverhalten
- Viele Praxisbeispiele und Tipps runden dieses Seminar ab
Seminarziele:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Elterngespräche vorbereiten und diese kompetent und lösungsorientiert führen. Wie Sie Ihren eigenen Standpunkt vertreten und die Anliegen und Bedürfnisse der Eltern bewusst wahrnehmen sowie auf ihr Verhalten und ihren Äußerungen adäquat reagieren können. Die realistische Einschätzung des Verhaltens und der Entwicklung des Kindes steht hier im Vordergrund, um den Eltern Hilfestellungen anzubieten und diese auch in einer einfühlsamen Art und Weise nachvollziehbar und verständlich zu vermitteln.
Seminarbeginn: Dienstag, 04.02.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
_____________________________________________________________________
Einheiten: 5 x 120 Minuten / immer dienstags
_____________________________________________________________________
Online-Seminarort: Zoom
_____________________________________________________________________
Seminarleitung: Claudia Riess
_____________________________________________________________________
TN-Gebühr pro Person: 579€
Sie erhalten vor jeder Seminareinheit ein kostenloses Handout.
Nach Abschluss des Seminars senden wir Ihnen Ihr persönliches Teilnahmezertifikat zu.
_____________________________________________________________________
Anmeldung: erforderlich
_____________________________________________________________________
Dieser Termin ist für Sie unpassend?
Rufen Sie mich einfach an oder kontaktieren Sie mich per E-Mail. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin für Sie und Ihrem Team!
Ich freue mich jetzt schon, Sie bei mir im Online-Seminar recht herzlich begrüßen zu dürfen!
Kontakt:
Claudia Riess
Rietheimerstr. 20
78573 Wurmlingen
Tel.: 07461 / 72349
E-Mail: beratung@cl-riess.de